Niederfrequente Felder
Informieren sie sich über technische Verursacher und gesundheitliche Auswirkungen niederfrequenter Felder und welche Möglichkeit es gibt sich dagegen zu schützen:
Als Verursacher für elektrische Wechselfelder kommen elektrische Installationen in der Wand, Decke oder Fußboden in Frage. Diese können auch aus Nachbarräumen oder Nachbargebäuden auf den liegenden Körper einwirken. Im Einzelnen können dies Leitungen zu Steckdosen, Lampen, Schaltern oder auch Gerätezuleitungen sein, wenn sie an Steckdosen angeschlossen sind, sowie Haushalts- und Arbeitsgeräte, Maschinen, Beleuchtungsanlagen, Transformatoren, Hoch- und Niederspannungsleitungen, Telefonleitungen, Bahnstörungen, Schwachstromanlagen etc. Meßvorgang.
1: Messung der Feldstärke |
Gemessen wird die Feldstärke des elektrischen Wechselfeldes in V/m auf bzw. über der Bettfläche, dem Arbeitsplatz oder einem x-beliebig festzulegenden Meßpunkt. Messgerät: EMF-3D, dreidimensionales isotropes Messgerät zur potentialfreien Messung der elektrischen Feldstärke Hersteller: ROM-Elektronik Frequenz: 30 Hz – 2000 Hz Darstellung: ein- und dreidimensional Linearität: über gesamten Messumfang |
2: Messung der Körperankopplung an das elektrische Wechselfeld auf der Liegefläche |
Die Bedingungen sollen so sein wie in der Nacht, d.h., daß kein
Stromverbraucher eingeschaltet ist. Bei Dunkelheit wird die Messung mit
der Taschenlampe durchgeführt (Erdung an Steckdose oder Heizkörper nach
Überprüfung des Potentialausgleichs). Dokumentation: Die am Messort (z.B. Schlafplatz 1) gemessenen Werte werden folgendermaßen dokumentiert: a) Messung der Feldstärke des elektrischen Wechselfeldes auf und um die Bettfläche an 6 Messpunkten aus Messvorgang 1 nach Abschalten der störenden Stromkreise. b) Ankopplung des Körpers an das elektrische Wechselfeld auf der Bettfläche in mV aus Messvorgang 2 vor und nach Abschalten der störenden Stromkreise. |
Mögliche Abschirmmaßnahmen:
- Einbau eines Netzfreischalters in den betroffenen Stromkreis
- Flächenabschirmung mit Einbau in den Potentialausgleich
- Phasenkompensation
Baubiologische Richtwerte für niederfrequente elektrische Wechselfelder
extreme
Anomalie |
starke
Anomalie |
schwache
Anomalie |
keine
Anomalie |
|
Feldstärke in Volt pro Meter V/m |
>50
|
5-50
|
1-5
|
<1
|
Körperankopplung in Millivolt mV |
>1.000 | 100-1.000 | 10-100 | <10 |
Auswertung
und baubiologische Empfehlungen |
Extreme Anomalien bedürfen konsequenter und kurzfristiger Sanierung.
Hier werden schon internationale Grenzwerte und Empfehlungen für Arbeitsplätze erreicht oder überschritten. |
Starke
Anomalien sind aus baubiologischer Sicht nicht mehr zu akzeptieren. Deshalb besteht Handlungsbedarf, und Sanierungen sollten nach Angabe zügig durchgeführt werden. |
Schwache
Anomalie heißt: Im Sinne einer Vorsorge und mit Rücksicht auf empfindliche und kranke Menschen sollten langfristig Sanierungen durchgeführt werden, wann immer es geht. |
Keine Anomalie entspricht natürlichen Umweltmaßstäben oder dem oft anzutreffenden und nahezu unausweichlichen Mindestmaß zivilisatorischer Einflüsse.
|
Hochspannungsleitung als Quelle für Niederfrequente Magnetische Wechselfelder |
Kurz- und Langzeitmessung bis zu drei Tagen mit dem Messgerät und Datenlogger für die Aufzeichnung niederfrequenter magnetischer Wechselfelder im Frequenzbereich von 48 bis 2000 Hz Schmalbandig 16,7 Hz. Messbereich 30 mT. Auflösung 10 nT Langzeitspeicher für 688.000 Messwerte |
Baubiologische Richtwerte für niederfrequente elektromagnetische Wechselfelder
extreme Anomalie |
starke Anomalie
|
schwache Anomalie
|
keine Anomalie
|
|
Flussdichte in Nanotesla nT | >500 |
100-500
|
20-100
|
< 20
|
Auswertung und baubiologische Empfehlungen
|
Extreme Anomalien bedürfen konsequenter und kurzfristiger Sanierung. Hier werden schon internationale Grenzwerte und Empfehlungen für Arbeitsplätze erreicht oder überschritten.
|
Starke Anomalien sind aus baubiologischer Sicht nicht mehr zu akzeptieren. Deshalb besteht Handlungsbedarf, und Sanierungen sollten nach Angabe zügig durchgeführt werden.
|
Schwache Anomalie heißt: Im Sinne einer Vorsorge und mit Rücksicht auf empfindliche und kranke Menschen sollten langfristig Sanierungen durchgeführt werden, wann immer es geht.
|
Keine Anomalie entspricht natürlichen Umweltmaßstäben oder dem oft anzutreffenden und nahezu unausweichlichen Mindestmaß zivilisatorischer Einflüsse.
|
Abschirmungs-Beispiel Niederfrequenz (NF) beim Otto-Versand, Hamburg
Messungen der niederfrequenten magnetischen Wechselfelder vor und nach EMF-Sanierungsmaßnahme (Abschirmmaßnahme) 1. Situation: Von einer ehemaligen Lagerfläche werden 160 qm zur Bürofläche umgenutzt. Im Keller unter den geplanten Büros befinden sich Nieder- und Mittelspannungtrafostationen sowie Nieder- und Mittelspannungsschaltstationen. Im Daueraufenthaltsbereich wurde eine Reduzierung der magnetischen Flussdichte auf 1 Mikrotesla (µT) angestrebt. 2. Bewertungsgrundlage: Der in der Bundesrepublik Deutschland gültige Grenzwert beträgt nach der 26. BImSchV 100 µT. Dieser Grenzwert steht aber im krassen Gegensatz zu den in der Norm für Computer-Bildschirme vorgeschriebenen maximalen magnetischen Flussdichte von 0,2 µT in 30 cm Abstand von der Bildschirmoberfläche nach der TCO oder den 0,25 µT nach der MPR II. Bereits im Bereich von 1 µT sind an EDV-Arbeitsplätzen Flimmern, Flackern oder Zittern des Bildschirmes zu beobachten. 3. Sanierungsziel: Aus gesundheitsvorsorgender Sicht und um technische Störungen an EDV-Leitungen und Geräten zu vermeiden wurde ein Sanierungsziel von 1 µT in Fußbodenhöhe definiert. Damit sollen zwei unterschiedliche Ziele erreicht werden: 1. Es können keine Störungen an technischen Ausrüstungen auftreten. 2. Die EMF-Belastung für Personen wird im geschirmten Bereich auf weniger als 1 % des gesetzlich zulässigen Grenzwertes reduziert. 4. Messung und Messaufbau: Im 30 cm Raster wurden auf 160 qm Fläche 1750 Messpunkte dokumentiert. Während der Einzelmessungen wurden Daueraufzeichnungen über dem Niederspannungstrafo 1 und über der Niederspannungsschaltstation durchgeführt. Vor und nach der Abschirmung von 126 qm durch die FA. ESTEC wurden Messungen auf den relevanten Flächen durchgeführt. Gemessen wurde auf dem Fußboden und in Sitzhöhe (55 cm über Fußboden). Die niederfrequenten magnetischen Wechselfelder sind hervorgerufen durch fließende Ströme in elektrischen Leitungen, Geräten etc. und sind richtungsabhängig. Die magnetischen Flussdichte wird dreidimensional mit 3D-Magnetfeldmessgeräten gemessen mit dem Vorteil, dass der Maximalwert an einem Ort richtungsunabhängig angezeigt wird. Es wurden vier Geräte als Messgeräte und Datenlogger eingesetzt und die Werte über mehr als 24 Stunden aufgezeichnet.Messergebnisse vor der Abschirmung:
Messergebnisse nach der Abschirmung:
MessergebnisseDaueraufzeichnung über Niederspannungsschaltstation vor und nach der Sanierungsmaßnahme: |
||||
Mess-Datum: | 18.11.2003 |
19.1.2004
|
||
Durchschnittswert auf dem Fußboden: | 36,031 µT |
0,613 µT
|
||
Minimalwert:
|
31,2 µT
|
0,520 µT
|
||
Maximalwert:
|
42,5 µT
|
0,720 µT
|
Messung der statischen elektrischen Oberflächenspannung (in Volt V) und Entladezeit (in Sekunden s)
Ursache: Synthetikteppiche,- gardinen, Kunststofftapeten, Lacke, Stoffe, Beschichtungen, Bildschirme
Messung eines Synthetikteppichs mit dem Elektrofeldmeter |
Vergleichsmessungen der BAUBIOLOGIE MAES – Beispiele
Messung der Luftelektrizität in Volt pro Meter ( V/m )
Natürliche Luftelektrizität im Freien Im Wald Im Tal auf dem Berg bei Lufthochdruck bei Föhn in den Alpen bei Gewitter bei Blitzen Wohraum mit Synthetikmaterialien Wohnraum mit Naturmaterialien Arbeitsplatz Plexiglastisch Holztisch Mensch geht durch den Raum mit Plastiksohlen mit Ledersohlen Kind schmust mit Teddybär aus Kunstfasern aus Naturfasern |
+ 100 V/m <+ 10 V/m < + 50 V/m > + 200 V/m + 1000 V/m + 5000 V/m + 10.000 V/m + 20.000 V/m 80 % r. F. – 250 V/m 50 % r. F. – 7.000 V/m 20 % r. F. – 30.000 V/m 80 % r. F. < + 20 V/m 50 % r. F. < + 50 V/m 20 % r. F. > + 500 V/m + 25.000 V/m + 20 V/m – 5.000 V/m + 100 V/m – 45.000 V/m + 150 V/m |
Messgerät: Elektrofeldmeter EFM 251, Prof. Kleinwächter / BRD
Baubiologische Richtwerte für elektrische Gleichfelder (Oberflächenspannung und Entladezeit)
extreme Anomalie
|
starke Anomalie |
schwache Anomalie |
keine Anomalie |
|
Oberflächenspannung in Volt | > 2000 |
500-2000 |
100-500 |
< 100 |
Entladezeit in Sekunden | > 30 |
20-30 |
10-20 |
< 10 |
Auswertung und baubiologische Empfehlungen |
Extreme Anomalien bedürfen konsequenter und kurzfristiger Sanierung. Hier werden schon internationale Grenzwerte und Empfehlungen für Arbeitsplätze erreicht oder überschritten. |
Starke Anomalien sind aus baubiologischer Sicht nicht mehr zu akzeptieren. Deshalb besteht Handlungsbedarf, und Sanierungen sollten nach Angabe zügig durchgeführt werden. |
Schwache Anomalie heißt: Im Sinne einer Vorsorge und mit Rücksicht auf empfindliche und kranke Menschen sollten langfristig Sanierungen durchgeführt werden, wann immer es geht. |
Keine Anomalie entspricht natürlichen Umweltmaßstäben oder dem oft anzutreffenden und nahezu unausweichlichen Mindestmaß zivilisatorischer Einflüsse. |
Anomalien des natürlichen Erdmagnetfeldes und des statischen technischen Magnetfeldes im umbauten Raum
Messung:
a) mit dem Vektor-Magnetometer FVM 400 in nT (nanoTesla)
b) mit der Kompass-Schiene (Merkel Meßtechnik)
Ursache der Erdmagnetfeldstörungen:
a) geologisch verursacht durch Brüche, Spalten, Verwerfungen oder unterirdisch fließende Grundwasserströme
b) technisch verursacht durch magnetisierte Stahlteile in Matratzen, Bettgestell, Federrahmen, Stahlnetze als Matratzenunterlage, Armierung in der Stahlbetondecke, Stahlträger, Heizkörper, Rohrleitungen, Lautsprecherboxen, Garagentor, Pkw, Heizöltank u.ä.
Der Körper hat in verschiedenen Organen eigene, sehr schwache Magnetfelder, die meßbar sind und um ein vielfaches unterhalb der Stärke des Erdmagnetfeldes angesiedelt sind. Hier ein Vergleich:
- das Auge 0,0001 nT
- das Gehirn 0,001 nT
- das Herz 0,05 nT
- die Natur (Erdmagnetfeld) ca. 50.000 nT + 100 – 5.000 nT
Beispiele für Verzerrungen des natürlichen Erdmagnetfeldes:
Designer-Brille
Messung einer Brille mit Metallfassung:
Die Designerbrille aus gestanztem Blech verursacht eine Magnetfeldabweichung von 100.000 nT direkt am Auge.
(Ohne Abbildung auf Betreiben des Herstellers)
Ab 500 nT Magnetfeldabweichung reagiert das empfindliche Auge, wodurch die Hypophyse beinflusst wird. |
Kompaßschiene auf einer Federkernmatratze: | Kompaßschiene auf einer Schaumstoffmatratze: |
Beispiel: Entmagnetisierung eines Stahlträgers
Situation: Im Schlafzimmern eines Neubaus in Scheeßel verläuft unter der vorgesehenen Bettfläche ein stark magnetisierter Stahlträger, der das Erdmagnetfeld extrem verzerrt.
Der 6,50 m lange Stahlträger wurde mit einer starken Magnetspule und Anlegen von Mittelspannung alle 20 cm entmagnetisiert, im Bettbereich sogar dreimal.
Entmagnetisieren mit einem 110 kV-Transformator | Entmagnetisieren: Magnetspule (ca. 40 kg schwer) |
Grafik: Die Werte der Magnetfeldabweichung verlaufen im Bettbereich nahezu waagrecht; dies bedeutet keine Anomalie nach baubiologischen Kriterien.
Fazit: Durch die Entmagnetisierung konnte die Verzerrung des Erdmagnetfeldes baubiologisch optimal harmonisiert werden.
Baubiologische Richtwerte für magnetische Gleichfelder
extreme Anomalie | starke Anomalie | schwache Anomalie | keine Anomalie | |
vertikale Abweichung in Mikrotesla | > 10 | 2-10 | 1-2 | < 1 |
Kompaßabweichung in Grad ° | > 100° | 10°-100° | 2-10° | < 2° |
Auswertung und baubiologische Empfehlungen | Extreme Anomalien bedürfen konsequenter und kurzfristiger Sanierung. Hier werden schon internationale Grenzwerte und Empfehlungen für Arbeitsplätze erreicht oder überschritten. | Starke Anomalien sind aus baubiologischer Sicht nicht mehr zu akzeptieren. Deshalb besteht Handlungsbedarf, und Sanierungen sollten nach Angabe zügig durchgeführt werden. | Schwache Anomalie heißt: Im Sinne einer Vorsorge und mit Rücksicht auf empfindliche und kranke Menschen sollten langfristig Sanierungen durchgeführt werden, wann immer es geht. | Keine Anomalie entspricht natürlichen Umweltmaßstäben oder dem oft anzutreffenden und nahezu unausweichlichen Mindestmaß zivilisatorischer Einflüsse. |