Hochfrequenz Abschirmungen
Alle Abschirm-Beispiele wurden mit dem Abschirmsystem Cuprotect® durchgeführt, da dieses mit einem laborgeprüften Abschirmfaktor von 99,999999% vor Hochfrequenter Strahlung schützt.
Weiterführende Infos:
Hamburg, Mittelweg, 5. OG Penthousewohnung
Qualifizierte Messung vor und nach einer Abschirmmaßnahme gegen hochfrequente elektromagnetische Wellen mit dem Abschirmsystem Cuprotect®
Mobilfunksender D-Netz 10 m entfernt, Flughafen-Radar 5 km entfernt.
| Verursacher |
vorher in µW/qm
|
nachher in µW/qm |
| BOS |
40,80
|
0,41
|
| UKW |
128,40
|
1,10
|
| VHF |
13,89
|
0,12
|
| UHF |
18,09
|
3,78
|
| D-Mobilfunknetz |
3.427,07
|
3,01
|
| E-Mobilfunknetz |
7,34
|
0,82
|
| Flughafenradare |
18,57
|
1,35
|
| Tracking-Radar |
9.174,93
|
15,94
|
| Reduzierung der Belastung durch die Abschirmmaßnahme: | ||
| Summe gepulst: -99,83 % |
12.627,91
|
21,12
|
| Summe ungepulst: -97,31 % |
201,18
|
5,41
|
Abschirmung in Lüneburg, Münzstraße
Vergleich der Gesamtintensitäten aus Mobilfunk (ca. 80 Meter von T-Mobile-Basisstation entfernt) und DECT-Telefonen nach durchgeführter Abschirmmaßnahme mit Cuprotect® und Cuprotect ®Spezial.
Hochfrequenz-Messung und Sanierungsberatung in Mollhagen
Baubiologisches Sanierungsziel:
Die Summe aller phasenmodulierten Sender soll in Schlaf- und Regenerationsbereichen auf unter 5 µW/qm Leistungsflussdichte reduziert werden.
Prinzipiell gilt: Jede Reduzierung ist anzustreben. Maßstab ist die Natur.
Messdokumentation einer Abschirmmaßnahme in Bad Bevensen
Sichtkontakt durch 2 Schlafzimmerfenster zu D- und E-Netz-Sendern in ca. 250 m Entfernung auf einem Industriegebäud.